Der Westerwald und die Westerwälder

Wissenswertes über den Westerwald

Regionen im Westerwald

Städte und Orte im Westerwald

Ausflugsziele im Westerwald

Museum im Westerwald

Essen und Trinken im Westerwald

Nordic Walking, Radfahren und Wandern im Westerwald

Westerwaldsteig

Rahmen Wanderreiten

Veranstaltungen im Westerwald

Zimmer buchen


In dem schönen Westerwald, ja da pfeift der Wind so kalt?

FelsDiese Strophe aus dem Westerwaldlied kennt fast jedes Kind, doch sollten sie nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Wind im Westerwald heftiger pfeift als in anderen Regionen auch.

Zugegeben, auf den Westerwälder Berghöhen weht oft ein raues Lüftchen, deshalb sind diese auch als Standorte für Windkraftanlagen begehrt, doch schenkt man den Wetterfröschen (Neudeutsch = Meteorologe) Glauben, dann gilt der Westerwald als gemäßigte Klimazone innerhalb Europas.

Landschaftlich gesehen ist der Westerwald mehr als eine Reise wert, denn hier hat die Eiszeit ein einzigartiges Bodenprofil angelegt, abwechselnd Berge und Täler, soweit das Auge reicht.

Ein Paradebeispiel dafür ist die Kroppacher Schweiz, durch die sich wie in Schlangenlinien die Kleine Nister und die Große Nister winden.

Nicht weit davon befindet sich die Westerwälder Seenplatte, eine Seenlandschaft bestehend aus sieben miteinander durch Bachläufe verbundene, um 1650 durch den Grafen von Wied angelegte Weiher.Ballons


Romantische Städte wechseln sich mit idyllischen Landschaften ab, der Westerwald ist mehr als eine Reise wert.


Mehr über den Westerwald, seine Geschichte und jede Menge nützliche Infos gibt es
hier.

 

©Axel Griebling